
Leitung

Dr. Matthias Belafi
Matthias Belafi ist seit 1. März 2023 Leiter des Katholischen Büros Bayern. Er hat in Bonn und München Politikwissenschaft, Neuere und Neueste Geschichte sowie Öffentliches Recht studiert. Während der Arbeit an seiner Promotion an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn war er von 2003 bis 2007 als Forschungsassistent am Centrum für angewandte Politikforschung (CAP) an der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig. Von November 2007 bis März 2018 war er Geschäftsführer der Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn. Von April 2018 bis Februar 2023 leitete er in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen das Referat „Kontakte zu Kirchen, jüdischen Kultusgemeinden und sonstigen Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften, Religionsverfassungsrecht“. Ende 2022 berief ihn die Freisinger Bischofskonferenz zum Leiter des Katholischen Büros Bayern.
Stellvertretende Leitung
Rechtsanwältin Bettina Nickel


RAin Bettina Nickel wuchs in Starnberg auf und studierte Jura an der Universität Passau, gefördert durch die Bayerische Hochbegabtenförderung und die Bischöfliche Studienförderung Cusanuswerk. Im Anschluss an ihr Studium absolvierte sie 1997 ihr Referendariat in ihrer Geburtsstadt München und war dort als Rechtsanwältin tätig. Seit 01. Juli 2005 ist Frau Nickel als stellvertretende Leiterin des Katholischen Büros Bayern beschäftigt. Vom 01.09.2009 bis 31.12.2009 sowie vom 01.02.2022 bis 20.02.2023 wurde sie als Kommissarische Leiterin bis zur Berufung einer neuen Leitung durch die Freisinger Bischofskonferenz beauftragt.
RAin Bettina Nickel übt folgende Funktionen aus:
- Stellvertretende Leiterin des Katholischen Büros Bayern;
- Mitglied der Härtefallkommission in Bayern beim Bayerischen Staatsministerium des Innern;
- Mitglied im Kuratorium der Katholischen Stiftungsfachhochschule, München;
- Mitglied im Beirat der Katholischen Dorfhelferinnen und Betriebshelfer;
- Mitglied im Arbeitskreis Kirche und Landwirtschaft;
- Mitglied im Bayerischen Integrationsrat
- Stellvertretende Sprecherin des Bayerischen Bündnis für Toleranz, Demokratie und Menschenwürde
- Mitglied in der Stiftung Wertebündnis Bayern
- Ansprechpartnerin der Katholischen Kirche zum Thema Kirchenasyl: kirchliche Akteure & Kirchenasyl;
Telefonsprechzeiten: Mo, Di: 14:00 bis 16:00 Uhr und Mi: 9:00 bis 11:00 Uhr
Mitarbeitende


Dr. Margaretha Hackermeier
Referentin
Nach ihrem Studium der Katholischen Theologie und Mathematik für Lehramt Gymnasium an der Universität Würzburg war Frau Dr. Hackermeier Lehrerin an Gymnasien und Realschulen in Augsburg und Mindelheim. Sie promovierte sich 2008 in Katholischer Fundamentaltheologie an der Universität Augsburg. Bevor sie ab 01. Oktober 2013 zum Katholischen Büro Bayern wechselte, war sie wissenschaftliche Referentin für Gymnasien am Religionspädagogischen Zentrum Bayern (RPZ). Seit 08. November 2022 hat sie die kommissarische Leitung dort inne.
Dr. Margaretha Hackermeier ist für folgende Aufgaben zuständig:
- Vertretung des Katholischen Büros in bayerischen und deutschen Gremien für die Themen Religionsunterricht, Katholische Schulen und Bildungsangelegenheiten
- Vernetzung mit katholischen Trägern im Bildungsbereich (z.B. Katholisches Schulwerk in Bayern, AG Katholische Fachakademien, Katholische Universität Eichstätt)
- Kooperation mit Lehrer- und Elternverbänden
- Kooperation in Sachen Religionsunterricht mit anderen Religionen/Konfessionen


Maria Heckel
Sachbearbeiterin
Nach Ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau absolvierte Frau Heckel eine Zusatzausbildung zur „geprüften Sekretärin“ und arbeitete daraufhin viele Jahre im Bereich der Erwachsenenbildung als Sachbearbeiterin und Chefsekretärin. Nach der Erziehungspause bildete sie sich zur geprüften PC-Fachkraft weiter und arbeitete daraufhin 14 Jahre im katholischen Kinder- und Jugendhilfe-Bereich. Sie ist seit Frühjahr 2013 im Katholischen Büro Bayern tätig und zuständig für:
- Terminkoordination
- Veranstaltungsmanagement
- Buchhaltung
- Dokumentenmanagement
- Aktenanlage Kirchenasyl
- Pflege der Härtefall- und Kirchenasylstatistik


Elke Ruprecht
Sachbearbeiterin
Nach ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau war Frau Ruprecht als Direktions- und Abteilungssekretärin sowie Sachbearbeiterin in verschiedenen Münchner Unternehmen tätig. Nebenbei absolvierte sie die IHK-Ausbildung zur geprüften Tagesmutter, erhielt die behördliche Erlaubnis zur Kindertagespflege und war einige Jahre im Tagesmutternetzwerk im Landkreis München tätig. Seit September 2012 arbeitet sie im Katholischen Büro Bayern als Ansprechpartnerin für:
- Terminkoordination
- Veranstaltungsmanagement
- Buchhaltung
- administrative Fragen rund um die Freisinger Bischofskonferenz
- Verteilung des Staatszuschusses an die kath. Hochschulgemeinden
- Vorbereitung der Dossiers für Kirchenasyl
