
Die Freisinger Bischofskonferenz ist die Versammlung der (Erz-)Bischöfe der sieben bayerischen (Erz-)Diözesen Augsburg, Bamberg, Eichstätt, München und Freising, Passau, Regensburg und Würzburg sowie der Diözese Speyer.
Im Jahr 1848 tagte die Versammlung der Bischöfe im Königreich Bayern erstmalig als „Konferenz der Bayerischen Bischöfe“. Unter dem Vorsitz des Münchner Erzbischofs Julius Kardinal Döpfner, gab sie sich am 03. April 1968 ein Statut, und nannte sich „Freisinger Bischofskonferenz“ – Bezug nehmend auf den damaligen Tagungsort und mit Rücksicht auf die Zugehörigkeit des Bistums Speyer.
Seitdem kommen die bayerischen (Erz-)Bischöfe und Weihbischöfe sowie der Bischof von Speyer jeweils im Frühjahr und im Herbst zur Beratung zusammen. Die Vollversammlung im Herbst findet immer im Erzbistum München und Freising statt. Seit 2009 findet die Frühjahrsvollversammlung rotierend in einer der bayerischen (Erz-)Diözesen statt, u.a. in Altötting (Bistum Passau), Vierzehnheiligen (Erzbistum Bamberg), Irsee/Kaufbeuren (Bistum Augsburg), Wemding (Bistum Eichstätt) und Waldsassen (Bistum Regensburg).
Die Freisinger Bischofskonferenz dient der gegenseitigen Beratung, der Koordinierung der kirchlichen und pastoralen Arbeit sowie dem gemeinsamen Erlass von Entscheidungen für die Bistümer der beiden Kirchenprovinzen.
Vorsitzender der Konferenz ist der Erzbischof von München und Freising.
Die Freisinger Bischofskonferenz ist vom Apostolischen Stuhl, d.h. päpstlich errichtet.

Erzbistum Bamberg
Zur Kirchenprovinz Bamberg gehören die Bistümer Eichstätt, Speyer und Würzburg. Das Erzbistum Bamberg wird von Erzbischof Herwig Gössl geleitet.
>> Lesen Sie mehr über das Erzbistum Bamberg.

Bistum Eichstätt
Das Bistum Eichstätt ist eines der kleineren unter den 27 Bistümern in der Bundesrepublik Deutschland. Es wird von Bischof Gregor Maria Hanke, OSB, geleitet.
>> Lesen Sie mehr über das Bistum Eichstätt.

Bistum Speyer
Speyer ist ein verhältnismäßig kleines Bistum an der Grenze zu Frankreich und als einziges außerhalb Bayerns gelegen, gehört aber aus historischen Gründen zur Freisinger Bischofskonferenz. Es wird von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann geleitet, der Weihbischof ist Otto Georgens.
>> Lesen Sie mehr über das Bistum Speyer.

Bistum Würzburg
Das im Norden Bayerns gelegene Bistum wird von Bischof Dr. Franz Jung geleitet, sein Weihbischof ist Paul Reder.
>> Lesen Sie mehr über das Bistum Würzburg.

Erzbistum München und Freising
Zur Kirchenprovinz München und Freising gehören die Bistümer Augsburg, Passau und Regensburg. Es wird von Erzbischof Dr. Reinhard Kardinal Marx geleitet. Seine Weihbischöfe sind Wolfgang Bischof und Rupert Graf zu Stolberg.
>> Lesen Sie mehr über das Erzbistum München und Freising.

Bistum Augsburg
Bischof Dr. Bertram Meier leitet seit 1. Juli 2020 die Diözese.
Die Weihbischöfe sind Dr. Dr. Anton Losinger und Florian Wörner.
>> Lesen Sie mehr über das Bistum Augsburg.

Bistum Passau
Einst das größte Bistum im Heiligen Römischen
Reich Deutscher Nation, zählt das Bistum Passau heute zu den kleineren
Diözesen in Deutschland. Bischof P. Dr. Stefan Oster SDB leitet das Bistum.
>> Lesen Sie mehr über das Bistum Passau.

Bistum Regensburg
Das Bistum Regensburg gehört zu den ältesten in Deutschland und ist das flächenmäßig größte in Bayern. Geleitet wird es von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer, seine Weihbischöfe sind Reinhard Pappenberger und Msgr. Dr. Josef Graf.
>> Lesen Sie mehr über das Bistum Regensburg.
